Antrag / Anfrage / Rede
Weiterbildung und Schulungen für Führungskräfte, Dezernatsinhaber/-innen, Aufsichtsräte und weitere leitende Mitarbeiter/-innen
Anfrage zur Stadtratssitzung am 09.04.2025
Antwort der Verwaltung
In der modernen Arbeitswelt ist erfolgreiche Teamarbeit essenziell. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihre Teams nicht nur anzuleiten, sondern auch eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern und Konflikte konstruktiv zu lösen. Erfolgreiche Teamführung erfordert besondere Aufmerksamkeit für den menschlichen Faktor, der oft unterschätzt wird, während technische, rechtliche und verwaltungsbezogene Aspekte im Vordergrund stehen.
Führungskräfte agieren in komplexen Beziehungsgeflechten zwischen verschiedenen Interessengruppen und Aufgabenstellungen. Gleichzeitig müssen sie wirtschaftliche Ziele, Kostenfaktoren und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden stets im Blick behalten. Sie tragen die Verantwortung ihr Team zu motivieren und durch klare Strukturen sowie effiziente Prozesse einen Rahmen für produktives und kreatives Arbeiten zu schaffen. Dazu gehören nicht nur technische Tools, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung in Bereichen wie: Kommunikationsroutinen, Konfliktmanagement, transparente Aufgabenverteilung und gemeinsame Zieldefinition.
Diese Aspekte müssen kontinuierlich hinterfragt und optimiert werden. Verlässliche Feedback-Prozesse, verschiedene Führungsstrategien sowie die Gestaltung effektiver Mitarbeitergespräche sind essenzielle Bestandteile des Führungsalltags. Nicht zuletzt sollten Höflichkeit, Anerkennung und Respekt auf allen Hierarchieebenen aktiv gelebt werden. Führungskräfte stehen zudem in der Verantwortung, Gleichberechtigung, Diversität und demokratische Werte im Arbeitsalltag zu fördern und zu schützen.
Wir fragen daher an:
1. Welche weiterführenden Angebote bietet die Stadt Mainz für Ihre Führungskräfte als Fortbildungen an? Nennen Sie die jährlichen Angebote.
2. Werden Supervisionen angeboten und auch genutzt? Bitte listen Sie die Angebote und die Nutzungen auf.
3. Sind Kommunikationsschulungen, Konfliktmanagement und lösungs- und ressourcenorientiert zu Arbeiten in Fortbildungen und als Pflichtfortbildungen für Führungskräfte bzw. angehende Kräfte vorgesehen? Bitte benennen Sie diese.
4. Nennen Sie Auflagen die eine Führungskraft menschlich und mental nachweisen sollte. Welche Kontrollinstrumente werden immer wieder eingesetzt und die Führungsqualitäten hinterfragt?
5. Welche Voraussetzungen stellt die Stadt Mainz generell an zukünftige Führungskräfte? Sind nachweisliche Fortbildungen im Bereich der Kommunikation, des Führens und Leitens der zukünftigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Voraussetzungen für Stellenausschreibungen und deren Besetzungen?
6. Nennen Sie die Weiterbildungsangebote und Fortbildungsprogramme der Stadt Mainz für Interessierte und mögliche in Frage kommenden Angestellte/Mitarbeiter für Führungspositionen? Sind diese verpflichtend, um Potentiale und Wissen zu den Bereichen Kommunikation, Delegation, Krisenintervention, Konfliktlösung, Management und Führen zu vertiefen und diese im Berufsalltag zu praktizieren?
7. Werden Führungskräftetrainings und Fortbildungen in Bereichen der Kommunikation besondere Kriterien bei Bewerbungen zugestanden? Sind diese Voraussetzungen bei Bewerbungen für ausgeschriebene Positionen siehe Dezernate, Geschäftsführerpositionen und Führungskräfte?
Dr. Claudius Moseler
Fraktionsvorsitzender