Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

Mainz verschärft Parkraumpolitik ohne Dialog

ÖDP fordert konstruktive Lösungen

Bild: ÖDP

Die Stadt Mainz verschärft ihre Parkraumpolitik ohne vorherige Ansprache der Anwohner. Abschleppaktionen z.B. in der Mombacher Straße, am Fichteplatz in Gonsenheim und in der Neustadt zeigen eine bürgerferne Vorgehensweise, die bei den Betroffenen Irritationen und große Enttäuschung auslöst. Statt massenhafter Strafzettel braucht es nachhaltige und echte Lösungen.

Die ÖDP fordert daher einen offenen Dialog mit den Anwohnern, um alternative Lösungen zu entwickeln und die Nutzung bestehender Parkhäuser sowie mögliche alternative Stellplätze anzubieten. „Eine nachhaltige Verkehrswende kann nur gelingen, wenn sie sozial gerecht und bürgernah gestaltet wird“, betont stellvertretende Fraktionsvorsitzende der ÖDP, Dagmar Wolf-Rammensee. „Mainz braucht eine durchdachte Parkraumpolitik statt kurzfristiger Strafmaßnahmen, die das Vertrauen der Bürger in die Stadtverwaltung weiter erschüttern.“

Die ÖDP setzt sich seit jeher für den Ausbau der alternativer Verkehrsmittel ein. „Der Ausbau des ÖPNV sowie die Verbesserung der Radwege sind zentrale Elemente einer zukunftsfähigen Mobilität in Mainz“, so der ÖDP-Fraktionsvorsitzende, Dr. Claudius Moseler.

Zurück